Erneuerbare Materialien für Wohndekor: Natürlich schön und verantwortungsvoll

Ausgewähltes Thema: Erneuerbare Materialien für Wohndekor. Willkommen in einem Zuhause, das atmet, lebt und Geschichten erzählt – mit Bambus, Kork, Hanf, Leinen, recyceltem Glas und innovativen Bio-Werkstoffen. Lass dich inspirieren, teile deine Ideen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine nachhaltige Wohnidee zu verpassen.

Von Bambus bis Hanf: schnell wachsend und robust
Bambus, Kork und Hanf wachsen rasant, binden CO2 und liefern langlebige, vielseitige Lösungen für Möbel, Textilien und Akzente. Erzähl uns, welches Material dich reizt, und woran du gerade planst!
Kreislaufdenken statt Wegwerfmentalität
Erneuerbare Materialien entfalten ihren Wert im Kreislauf: reparierbar, wiederverwendbar, kompostierbar oder recycelbar. Kommentiere, welche Strategien du bereits umsetzt, und inspiriere andere Leser mit deinen Tipps.
Zertifikate, die Vertrauen schaffen
Achte auf Labels wie FSC, PEFC, GOTS oder EU Ecolabel. Sie helfen, verantwortungsvolle Herkunft und faire Verarbeitung zu erkennen. Hast du Lieblingsmarken? Teile Empfehlungen, damit die Community gezielt einkaufen kann.

Designideen mit Bambus, Kork und Leinen

Leichte, formstabile Bambusmöbel wirken modern und warm. Ein Sideboard neben Pflanzen schafft Ruhe und Struktur. Verrate uns, ob du eher klare Linien oder organische Formen bevorzugst.

Designideen mit Bambus, Kork und Leinen

Korkpaneele dämpfen Geräusche, isolieren und bringen eine sanfte Haptik. In Kombination mit warmem Licht entsteht ein Studio-Feeling. Welche Wand würdest du zuerst verwandeln?

Designideen mit Bambus, Kork und Leinen

Leinen fällt natürlich, reguliert Feuchtigkeit und altert würdevoll. Naturtöne beruhigen, gedeckte Farben erden. Teile deine Farbfavoriten und vote in unserer Umfrage zu Leinenpaletten.

Designideen mit Bambus, Kork und Leinen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Pflege, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit

Natürliche Öle lassen Oberflächen atmen und erleichtern spätere Ausbesserungen. Einmal pro Saison nachpflegen genügt oft. Schreib uns, welche Produkte bei dir funktionieren und warum.

Pflege, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit

Kleine Kratzer in Kork, lose Bambusverbindungen oder abgescheuerte Leinenkanten lassen sich einfach reparieren. Teile deine Reparatur-Erfolge – wir sammeln die besten Hacks für alle.

Anekdoten aus echten Wohnungen

Nach Jahren mit kalten Fliesen verlegte Mara Kork im Flur. Plötzlich hallten Schritte weniger, und der Raum wirkte wärmer. Welche Veränderung hat bei dir spürbar den Alltag verbessert?
Ein maßgefertigtes Bambusregal spannte Philipp zwischen zwei ungerade Wände. Es trägt Bücher, Pflanzen und Erinnerungen – und bleibt überraschend leicht. Würdest du dich an ein DIY-Projekt wagen?
Großmutters Leinen wurde gewaschen, gefärbt, neu gesäumt. Im Sommer kühl, im Winter gemütlich – und voller Geschichte. Hast du Erbstücke, die du nachhaltig neu interpretierst?

DIY-Ideen: Upcycling mit Naturmaterialien

01
Mit ein paar Grundknoten entsteht ein stabiler Hänger, der Kräuter oder Efeu trägt. Poste dein Ergebnis und sag uns, welche Pflanzen du damit in Szene setzt.
02
Finde ein schönes Treibholz, säubere es, kombiniere es mit einem Leinenschirm und LED-Leuchtmittel. Sicher, warm, charaktervoll. Welche Form spricht dich am meisten an?
03
Alte Flaschen werden zu praktischen Vorratsgläsern mit Korkstopfen. Beschrifte sie mit Naturpapier. Teile deine besten Etikettendesigns für unsere Community-Galerie.

Materialinnovationen, die neugierig machen

Myzel-Komposite aus Pilzgeflecht

Leicht, formbar, kompostierbar: Myzel wächst in Formen und ersetzt synthetische Schäume. Würdest du Lampenschirme oder Deko daraus nutzen? Stimme ab und diskutiere mit uns.

Seegras- und Algenplatten

Naturplatten aus getrocknetem Seegras isolieren akustisch, riechen neutral und sind schwer entflammbar. Welche Einsatzorte in deiner Wohnung wären ideal für ein erstes Experiment?

Lignin- und Bioharz-Bindemittel

Bindemittel aus pflanzlichen Reststoffen können Spanplatten und Furniere formaldehydfrei stabilisieren. Sammle Fragen – wir laden demnächst eine Expertin zum Live-Q&A ein.
Extremerw
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.